Geschichte

Von Gottes Gnaden? Gedanken zum Osterfest 2023

Indes ist der Schoß des Totalitarismus im Dienste pseudowissenschaftlicher Ideologien mit dem Anspruch umfassender Menschheitsbeglückung fruchtbarer denn je. Und wie stets zuvor wird auch die nächste große Weltkatastrophe nicht deswegen geschehen, weil Gott gerade nicht hingeschaut hätte oder ignorant gegenüber dem Elend gewesen wäre, sondern weil die Menschen ihm zuvor die Tür gewiesen haben, sich in maßloser Selbstüberschätzung an seine Statt setzten.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Irrweg Querfront

Vor dem Hintergrund des von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer initiierten “Aufstandes für Frieden” wird wieder debattiert, was bereits während der Coronaproteste zu hören war: die Idee einer Querfront. Könnte und sollte es einen Schulterschluss zwischen Rechten und Linken tatsächlich geben im Kampf für zumindest oberflächlich gemeinsame Anliegen?

Teilen Sie diesen Beitrag:

Panzer an Selenskyj – Droht ein neues Stalingrad?

Genau 80 Jahre nach der Katastrophe von Stalingrad hat die Bundesregierung entschieden, Panzer an die Ukraine zu liefern. Damit befindet sich Deutschland de facto wieder in einem Krieg mit Russland. Bleibt die Frage, ob die Ukraine es wert ist, dass sich unser Volk am Ende des Tages möglicherweise erneut auf der falschen Seite der Geschichte wiederfindet.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Keine feste Burg – Die Ketzersekte EKD

Die EKD ist zu einem Hort der Gottlosigkeit verkommen, zu einer grünen, neomarxistischen Ketzersekte. Deren Zweck besteht in nichts anderem, als die wohlstandsverwahrloste Bionade-Bourgeoisie mit mundgerechter Wohlfühlesoterik zu versorgen und selbst den bizarrsten Auswüchsen eines von schrankenlosem Hedonismus geprägten Zeitgeistes den Anschein des Transzendenten zu verleihen.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Amerikas Krieg gegen Deutschland

Der Krieg rund um den Donbass ist nicht nur ein Ringen zwischen Russland und der Ukraine. Auf einer weniger augenfälligen zweiten Ebene spielt sich hier auch ein Krieg ab zwischen den USA und Deutschland. Vielleicht geht es sogar vor allen Dingen um uns und das Drumherum ist letztlich nur eine so zynische wie grausame Show. Eine solche Behauptung bedarf freilich der nachvollziehbaren Erklärung.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Vorbote des 3. Weltkriegs? Der Kampf um Armenien (Teil 3 und Schluss)

Ist der Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien nur ein regionaler Konflikt in einer ohnehin unruhigen Gegend? Das wäre ein gefährlicher Trugschluss! Im Südkaukasus kollidieren die wirtschaftlichen, machtpolitischen und letztlich auch geostrategischen Interessen einer Vielzahl von Akteuren – ein Pulverfass, dessen Explosion auch in Deutschland zu spüren sein würde. Hier nun der dritte und letzte Teil meiner Serie zum Thema.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Vorbote des 3. Weltkriegs? Der Kampf um Armenien (Teil 2)

Ist der Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien nur ein regionaler Konflikt in einer ohnehin unruhigen Gegend? Das wäre ein gefährlicher Trugschluss! Im Südkaukasus kollidieren die wirtschaftlichen, machtpolitischen und letztlich auch geostrategischen Interessen einer Vielzahl von Akteuren – ein Pulverfass, dessen Explosion auch in Deutschland zu spüren sein würde. Der folgende Teil 2 meiner Serie will das verdeutlichen, die Situation für den Leser verständlich machen.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Holodomor mit Ansage – Die Zerstörung der deutschen Wirtschaft

Deutschlands Wirtschaft steuert auf eine Katastrophe zu. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine verkaufen die Machthaber diese Entwicklung als eine Art Naturereignis, für das höchstens Putin etwas könne. Tatsächlich ist die Zerstörung unserer gesamten Ökonomie durchaus gewollt. Dieser Beitrag erläutert, warum das so ist.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Großangriff auf die AfD: Ein Radikalenerlass für MV

Fünfzig Jahre nach Verhängung des sogenannten Radikalenerlasses in Westdeutschland gegen Parteigänger linker Organisationen plant die rotrote Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern, ähnliche Maßnahmen nun gegen die freiheitlich-patriotische Opposition und insbesondere die Mitglieder der AfD einzuführen. Dieser Beitrag leitet aus den Erfahrungen der 1970er Jahre her, wie die demokratische Rechte heute den Repressionen des Staates begegnen kann.

Teilen Sie diesen Beitrag: