Holger Arppe

Panzer an Selenskyj – Droht ein neues Stalingrad?

Genau 80 Jahre nach der Katastrophe von Stalingrad hat die Bundesregierung entschieden, Panzer an die Ukraine zu liefern. Damit befindet sich Deutschland de facto wieder in einem Krieg mit Russland. Bleibt die Frage, ob die Ukraine es wert ist, dass sich unser Volk am Ende des Tages möglicherweise erneut auf der falschen Seite der Geschichte wiederfindet.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Weihnachtsbotschaft 2022: Im Kleinen geschieht Großes

Heutzutage wird die geschichtliche Bedeutung von Ereignissen gerne an der Zahl der Fernsehzuschauer gemessen, die sie weltweit vor dem TV-Gerät verfolgt haben. Im Falle der Trauerfeier für Queen Elizabeth II. oder unlängst beim Finale der Fußball-WM in Katar sollen das schätzungsweise jeweils mehrere Milliarden Menschen gewesen sein. Freilich ist diese Sichtweise irreführend. Eine Begebenheit, welche …

Weihnachtsbotschaft 2022: Im Kleinen geschieht Großes Weiterlesen »

Teilen Sie diesen Beitrag:

Keine feste Burg – Die Ketzersekte EKD

Die EKD ist zu einem Hort der Gottlosigkeit verkommen, zu einer grünen, neomarxistischen Ketzersekte. Deren Zweck besteht in nichts anderem, als die wohlstandsverwahrloste Bionade-Bourgeoisie mit mundgerechter Wohlfühlesoterik zu versorgen und selbst den bizarrsten Auswüchsen eines von schrankenlosem Hedonismus geprägten Zeitgeistes den Anschein des Transzendenten zu verleihen.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Amerikas Krieg gegen Deutschland

Der Krieg rund um den Donbass ist nicht nur ein Ringen zwischen Russland und der Ukraine. Auf einer weniger augenfälligen zweiten Ebene spielt sich hier auch ein Krieg ab zwischen den USA und Deutschland. Vielleicht geht es sogar vor allen Dingen um uns und das Drumherum ist letztlich nur eine so zynische wie grausame Show. Eine solche Behauptung bedarf freilich der nachvollziehbaren Erklärung.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Auf ins Patrioversum! Plädoyer für eine alternative Zivilgesellschaft

Ein Zusammenleben von Linken und Nichtlinken auf Augenhöhe wird es nach derzeitigem Stand der Dinge in Deutschland fürderhin nicht geben. Im Gegenteil! Der von grünen Maoisten gekaperte Staat wird immer repressiver gegenüber allen, die ein anderes Weltbild vertreten. Dem gilt es, sich zu stellen. Wie also bewahren wir unsere kulturelle Identität als freiheitliche Patrioten in einer feindlichen Umwelt? Hier die provokante Antwort.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Vorbote des 3. Weltkriegs? Der Kampf um Armenien (Teil 3 und Schluss)

Ist der Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien nur ein regionaler Konflikt in einer ohnehin unruhigen Gegend? Das wäre ein gefährlicher Trugschluss! Im Südkaukasus kollidieren die wirtschaftlichen, machtpolitischen und letztlich auch geostrategischen Interessen einer Vielzahl von Akteuren – ein Pulverfass, dessen Explosion auch in Deutschland zu spüren sein würde. Hier nun der dritte und letzte Teil meiner Serie zum Thema.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Vorbote des 3. Weltkriegs? Der Kampf um Armenien (Teil 2)

Ist der Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien nur ein regionaler Konflikt in einer ohnehin unruhigen Gegend? Das wäre ein gefährlicher Trugschluss! Im Südkaukasus kollidieren die wirtschaftlichen, machtpolitischen und letztlich auch geostrategischen Interessen einer Vielzahl von Akteuren – ein Pulverfass, dessen Explosion auch in Deutschland zu spüren sein würde. Der folgende Teil 2 meiner Serie will das verdeutlichen, die Situation für den Leser verständlich machen.

Teilen Sie diesen Beitrag:

Vorbote des 3. Weltkriegs? Der Kampf um Armenien (Teil 1)

Seit einigen Tagen herrscht Krieg im Südkaukasus. Armenien wurde auf seinem eigenen Staatsgebiet von aserbaidschanischen Militäreinheiten mit Raketen und Drohnen angegriffen. Die Brisanz dieser Ereignisse ergibt sich nicht zuletzt auch aus dem gleichzeitigen Konflikt in der Ukraine sowie den völlig unterschiedlichen Reaktionen des Westens. Vor allem aber haben die Kämpfe im Südkaukasus das Potential, uns dem 3. Weltkrieg ein Stück näher zu bringen.

Teilen Sie diesen Beitrag: